Berufsunfähigkeitsversicherung

Hallo! Ich bin Wolfgang Palesch, Ihr Ansprechpartner für BU und Alternativen zur Arbeitskraftsicherung (AKS).

Jetzt Kontakt aufnehmen

Arbeits­kraft­sicherung

Hallo! Ich bin Wolfgang Palesch, Ihr Ansprechpartner für AKS.
Als Versicherungsmakler bei DF berate ich Sie kompetent und fair.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Berufs­un­fähig­keits­versicherung

Hallo! Ich bin Wolfgang Palesch, Ihr Ansprechpartner für BU und Alternativen für Arbeitskraftsicherung (AKS).

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was ist eine BU?

Eine Rentenzahlung wenn Sie längerfristig aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht ausüben können.

Was ist
eine BU?

Wie viel kostet eine BU?

Die Kosten bemessen sich am Alter bei Vertragsabschluss,  der gewünschten BU-Rentenhöhe und Ihrem Beruf.

Wie viel kostet
eine BU?

Benötige ich eine BU?

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, ob Büroangestellte oder Handwerker: eine BU verhindert finanzielle Existenz-Sorgen.

Benötige ich
eine BU?

Was ist eine BU?

Eine Rentenzahlung, wenn Sie längerfristig aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht ausüben können.

Was ist
eine BU?

Wie viel kostet eine BU?

Die Kosten bemessen sich am Alter bei Vertragsabschluss,  der gewünschten BU-Rentenhöhe und Ihrem Beruf.

Wie viel kostet eine BU?

Benötige ich eine BU?

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, ob Büroangestellte oder Handwerker: eine BU verhindert finanzielle Existenz-Sorgen.

Benötige ich
eine BU?

Was ist eine BU?

Eine monatliche Rente wenn Sie nicht mehr arbeiten können.

Was ist
eine BU?

Wie teuer ist eine BU?

Je nach Alter, Rentenhöhe und Beruf variiert der Preis.

Wie viel kostet eine BU?

Benötige ich eine BU?

Eine BU verhin­dert finanzielle Sorgen im schlimmsten Fall.

Benötige ich
eine BU?

Augenerkrankungen

Berufsunfähigkeitsversicherung mit einseitiger Blindheit

Berufs­unfähig­keits­ver­sicherung mit ein­seitiger Blindheit

Die ausgeprägteste Form der Sehbehinderung ist die Blindheit, bei der das gesamte Sehvermögen beeinträchtigt ist. Diese Augenerkrankung kann unterschiedliche Gründe haben, wie beispielsweise einen Unfall oder sie besteht schon seit Geburt.

Arbeitskraftsicherung - BU und Alternativen

Arbeitskraftsicherung - BU und Alternativen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste Möglichkeit, den Ausfall Ihres Einkommens wegen Unfall oder Krankheit abzusichern. Gerne klären wir für Sie, ob und zu welchen Konditionen ein Angebot möglich ist. Eine unverbindliche Ersteinschätzung folgt in der Tabelle.

Jetzt Arbeitskraft absichern!

Einschätzung bei Vorerkrankung Blindheit

Einschätzung bei Vorerkrankung Blindheit

Berufsunfähigkeit (BU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Erwerbsunfähigk. (EU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Grundfähigkeit (GFV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Multi-Risk (MRV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Dread Disease (DD)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Unfall

Hier kann eine normale Annahme stattfinden.

Anfrage

Berufsunfähigkeit (BU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Erwerbsunfähigk. (EU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Grundfähigkeit (GFV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Multi-Risk (MRV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Dread Disease (DD)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Unfall

Hier kann eine normale Annahme stattfinden.

Anfrage

Berufsunfähigkeit (BU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Erwerbsunfähigk. (EU)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Grundfähigkeit (GFV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Multi-Risk (MRV)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Dread Disease (DD)

Hier ist eine persönliche Beratung empfehlenswert.

Anfrage

Unfall

Hier kann eine normale Annahme stattfinden.

Anfrage

Ursachen für Blindheit

Ursachen für Blindheit

Jedes Jahr kommen in unserem Land um die 160 Kinder blind zur Welt und es erblinden ca. Zehn Tausend Menschen neu. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe:

  • angeborene Blindheit
  • frühkindlich entwicklungsbedingte Blindheit
  • altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
  • Trübung der Augenlinse (grauer Star)
  • Diabetes
  • Netzhautablösung
  • Folge eines Schlaganfalls
  • Embolien oder Thrombosen
  • Infektionen
  • Tumoren
  • Erkrankungen des Glaskörpers

Augenerkrankungen Fragebogen - Mögliche Fragen zur Risikobeurteilung

Augen­er­krankungen Frage­bogen - Mögliche Fragen zur Risiko­be­urteilung

  • Welche Ursache liegt dem Augenleiden zugrunde?
  • Welches Auge ist betroffen?
  • Wann sind die Beschwerden erstmalig aufgetreten?
  • Sind Sie aufgrund Ihrer Beschwerden/Erkrankung arbeitsunfähig gewesen?
  • Werden/wurden Sie mit Medikamenten behandelt?
  • Welche Untersuchung(en) wurde(n) bei Ihnen durchgeführt?
  • Wie wird oder wurde Ihre Augenerkrankung/Sehstörung behandelt?
  • .Können Sie Ihren Beruf uneingeschränkt ausüben? Wenn nein, welche Einschränkungen bestehen?
  • .Bestehen in Ihrem Beruf besondere Anforderungen an das Sehvermögen?

Wünschen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, haben aber eine einseitige Blindheit als Vorerkrankung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
                                                                                    Wolfgang Palesch, Experte für Arbeitskraftsicherung mit Vorekrankung

Die vorliegende Einschätzung ist rechtlich unverbindlich, und basiert auf eigene Erfahrungen von Risikovoranfragen, unverbindlichen Aussagen von Versicherern und auf eigene Recherchen. Sie ersetzt nicht die individuelle Beratung und Prüfung. Die Risikobeurteilung im Einzelfall obliegt der individuellen Risikoprüfung der Versicherungen.

Jetzt Arbeitskraft absichern!

Berufsunfähigkeitsversicherung - Wer sollte unbedingt eine haben?

Berufsunfähigkeitsver­sicherung - Wer sollte unbedingt eine haben?

Generell besteht bei Männern ein höheres Risiko der Berufsunfähigkeit als bei Frauen. Doch auch das Alter spielt eine bedeutende Rolle. Je jünger ein Mensch heute ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird: Ein heute 50-jähriger Mensch hat eine Wahrscheinlichkeit von 34% (Männer) bzw. 29% (Frauen), dass er oder sie vor dem Renteneintritt wegen Krankheit aus dem Arbeitsleben ausscheidet. Ein heute 20-jähriger Mensch dagegen 43 bzw. 38 Prozent .

Wer ist besonders gefährdet?

BU Vergleich - Stiftung Warentest

BU-Vergleich: Stiftung Warentest

Wir erstellen Ihnen einen individuellen BU-Vergleich

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll? 

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll?

Ist eine BU für meinen Beruf überhaupt sinnvoll?

Wir helfen Ihnen bei der Risikoprüfung!

BU trotz Vorerkrankung? Wir kennen uns aus!

Wir helfen Ihnen bei Risikoprüfung

BU Vergleich - Stiftung Warentest

BU-Vergleich: Stiftung Warentest

Finanztest, Öko-Test, u.a. erstellen allgemeine Versicherungs-Vergleiche - wir erstellen Ihnen einen individuellen BU-Vergleich.

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll? 

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll?

Ist eine BU für eine Tätigkeit im Büro überhaupt sinnvoll? Kann ich mir als Handwerker eine leisten? Welche Alternativen gibt es?

Wir helfen Ihnen bei der Risikoprüfung!

Haben Sie Vorerkrankungen und wünschen trotzdem eine Versicherung bei Berufsun­fähigkeit? Wir kennen uns aus!

Wir helfen Ihnen bei Risikoprüfung

BU Vergleich - Stiftung Warentest

BU-Vergleich: Stiftung Warentest

Finanztest, Öko-Test, u.a. erstellen allgemeine Versicherung-Vergleiche - wir erstellen Ihnen einen individuellen BU-Vergleich

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll? 

Ist eine BU in meinem Beruf sinnvoll?

Ist eine BU für eine Tätigkeit im Büro überhaupt sinnvoll? Kann ich mir als Handwerker eine leisten? Welche Alternativen gibt es?

Wir helfen Ihnen bei der Risikoprüfung!

Haben Sie Vorerkrankungen und wünschen trotzdem eine Versicherung bei Berufsun­fähigkeit? Wir kennen uns aus!

Wir helfen Ihnen bei Risikoprüfung

Go to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.